Thermische Solaranlage
Das Grundprinzip besteht darin, das Wasser durch einen schwarzen Schlauch hinter einer von der Sonne bestrahlten Scheibe durchlaufen zu lassen. Durch den Treibhauseffekt und die Eigenschaft der schwarzen Farbe (Aufnahme der Sonnenstrahlung) ist es möglich, eine hohe Wassertemperatur zu erhalten, z. B. für das Warmwasser im Haushalt.
Das vorgestellte Modell funktioniert anhand der Thermosiphontechnologie. Die Ausdehnung des Wassers im Kreislauf bringt eine durchgehende Zirkulation mit sich, ohne dass dabei auf elektrische Pumpen zurückgegriffen werden muss.
Die Erwärmung des Wassers mit Sonnenenergie zeigt auf, dass es alternative Energiequellen zu Heizöl oder Erdgas gibt. Diese herkömmlichen Energien könnten also ersetzt oder mit Sonnenenergie kombiniert werden, und somit der Verbrauch an fossilen und umweltverschmutzenden Energien verringert werden.
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
2h 30min
Benotung
Preis
~ 15 CHF
Erfahrungsberichte
0
Realisierung
Die fünf Stücke der Polyurethan-Dämmstoffplatte nach Vorlage zuschneiden (siehe "Material"). Danach diese ... In den PET-Flaschendeckel zwei Löcher mit 8mm Durchmesser bohren. Diese beiden Löcher auf den unteren Rand des ... Das Kupferrohr wie abgebildet biegen. Keine zu scharfen Kurven bilden, die den Kreislauf unterbrechen könnten. Bei ... Kleine Agraffen aus Draht formen, um das Kupferrohr an der Platte zu befestigen. Dazu die Platte durchstechen und den ...Die PET-Flasche so zuschneiden, dass ein Trichter entsteht. Bevor der Leim im Deckel richtig getrocknet ist, die Flasche auf den Deckel schrauben. Das Ganze im Stehen ... Die Scheibe auf den Kasten kleben und die Ränder mit schwarzem Gewebeband zusätzlich abkleben. Die ...
Datum | 02.12.2010 |
Autor | Martin |
Übersetzer | miriam-kramer |
Gebrauch | Wärme oder Licht produzieren |
Bereich | Energie Nachhaltige Entwicklung |
Sprache | français deutsch english |
Lizenz | ![]() |