Die Verwendung von Sonnenstrahlen zur Energiegewinnung ist nicht auf Solarzellen (Elektrizität) und Sonnenkollektoren (Warmwasser) begrenzt. Es bestehen auch andere Möglichkeiten, die zwar oftmals noch im Versuchsstadium sind, wie z. B. der Sonnenturm.
Der Bau eines Miniaturmodells zeigt die Basisprinzipien der thermischen Sonnenanlagen auf (Treibhauseffekt, Ausdehnung der Luft, Wärmefluss, Absorption der Strahlung durch die Farbe Schwarz, usw.).
Diese Bastelarbeit gibt ebenfalls einen Vorgeschmack auf den geplanten Bau eines 1 km hohen Sonnenturms in Australien.